Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Verhalten: Federvieh mit Köpfchen

Manche von ihnen gebrauchen Werkzeuge, andere können sich im Spiegel erkennen - Vögel sind zu beeindruckenden geistigen Leistungen in der Lage. Wie schaffen sie das trotz ihres winzigen Gehirns?
Als nächstes stand Gerti auf dem Experimentierplan. Nachdem meine Mitarbeiter und ich die Elster in meinem Labor an der Ruhr-Universität Bochum aus ihrem Käfig herausgenommen und ihren Kopf mit einem Tuch bedeckt hatten, befestigten wir auf ihren schwarzen Federn an der Kehle einen kleinen gelben Papiersticker. Dann setzten wir sie in einen anderen Käfig mit einem großen Spiegel. Wir ließen sie allein und gingen in einen benachbarten Raum, um sie über einen Monitor zu beobachten. Gerti schaute in den Spiegel und versuchte sofort, den Sticker loszuwerden, indem sie sich am Hals kratzte oder ihn auf dem Boden rieb. Nachdem sie erfolgreich den störenden Fleck beseitigt hatte, warf sie einen abschließenden Blick in den Spiegel und beruhigte sich wieder. Bei Menschenaffen gilt ein derartiges Verhalten als Beweis für Selbsterkennung. Bei einem Vogel hatte man so etwas noch nie zuvor beobachtet…

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Entstehung des Lebens

Auf der Suche nach den Anfängen des Lebens sind viele Spuren verwischt. Sichere Aussagen über ursprüngliche Stoffwechselabläufe oder die Gründe der Molekül-Händigkeit fallen also schwer. Jedoch verstecken sich in Tiefsee und Weltall Hinweise darauf, wie das Leben auf der Erde entstanden sein könnte.

Spektrum - Die Woche – Tierisch gut geträumt

Träume sind nicht uns Menschen vorbehalten, auch Tiere sind während des Schlafs zeitweise in anderen Welten unterwegs. Was passiert dabei im Gehirn, welche Funktion erfüllt das Träumen? Außerdem in dieser »Woche«: Gigantische Leerräume im All liefern wichtige Daten für die astronomischen Forschung.

Spektrum - Die Woche – Wie Psychopharmaka das Gehirn verändern

Wie wirken Antidepressiva, Neuroleptika und Psychostimulanzien auf das Gehirn? Psychopharmaka bringen schnelle Linderung bei psychischen Störungen, doch die langfristigen Folgen auf unser Denkorgan sind noch nicht ausreichend erforscht. Außerdem: Süßwasser unter dem Meer. Ein Weg aus der Wassernot?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen
Güntürkün, O., Bugnyar, T.: Cognition without cortex. Trends in Cognitive Sciences 20, 2016Jarvis, E. D. et al.: Avian brains and a new understanding of vertebrate brain evolution. Nature Reviews Neuroscience 6, 2005Prior, H. et al.: Mirror-induced behavior in the magpie (Pica pica): evidence of self-recognition. PLoS Biology 6, 2008Shanahan, M. et al.: Large-scale network organization in the avian forebrain: a connectivity matrix and theoretical analysis. Frontiers in Computational Neuroscience, 2013Stacho, M. et al.: A cortex-like canonical circuit in the avian forebrain. Science 369, 2020
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.